Test: BROOKS Glycerin Max
Rockender Komfort – überraschend dynamisch
Seit 22 Generationen ist der BROOKS Glycerin das Komfort-Flaggschiff von BROOKS. Mit dem BROOKS Glycerin Max hat BROOKS dieses Komfort-Aushängeschild noch getoppt. Automatisch stellt sich mir die Frage, wie weit man Komfort maximieren kann. Hat der Glycerin Max also eine Daseinsberechtigung?
Der Glycerin Max ist BROOKS ambitioniertester Versuch im Segment der maximal gedämpften Schuhe – speziell für Läuferinnen und Läufer, die auf der Suche nach höchstem Lauf-Komfort sind. Mit dem Glycerin Max setzt BROOKS auf eine kompromisslose Dämpfung und viel innovative Technik.
Test: BROOKS Glycerin Max
Was ist neu am Glycerin Max?
• DNA Tuned Midsole: Erstmals nutzt BROOKS im Glycerin Max eine stickstoffinfundierte Zwischensohle mit größeren Stickstoffzellen im Fersenbereich für weiches Landen und kleineren Zellen im Vorfuß für einen dynamischen Abdruck und ein energischeres Abrollen.
• GlideRoll Rocker: Die Sohle des Glycerin Max hat eine so genannte GlideRoll Rocker-Geometrie. Dies ist eine rockergeformte Sohle, die den Übergang von der Ferse zu den Zehen geschmeidiger unterstützen soll.
• Maximales Stack-Setup: : 45 mm Material unter der Ferse, 39 mm unter dem Vorfuß sowie ein moderater 6 mm Drop – damit gehört der Glycerin Max zu den höchsten Laufschuhen, die BROOKS je produziert hat. Das Viel an Laufschuh macht sich im Gewicht jedoch kaum bemerkbar. Der Glycerin Max bringt knapp 300 Gramm auf die Waage – kein Leichtgewicht, aber nicht ungewöhnlich für einen komfortablen und maximal gedämpften Laufschuh.
• Obermaterial: : Atmungsaktives Mesh mit gepolstertem Schaftrand und Zunge – bequemer Einstieg (“step-in feel”) mit leicht lockerer Passform.
Test: BROOKS Glycerin Max
Wie läuft sich der BROOKS Glycerin Max?
Egal, ob man den Glycerin Max in der Hand hält, ihn anzieht oder losläuft: Dass der Glycerin Max ein Komfort-Laufschuh ist, kann er nicht verstecken – will er aber auch gar nicht. Ich starte meinen Lauf und bewege mich gefühlt wie auf Wolken. Ich habe dabei aber nicht das Gefühl in einem schwammigen Schuh zu laufen. Ja, die krasse Dämpfung ist weich, aber sie ist nicht schwammig. Der Glycerin Max ist überraschend dynamisch, die gerockerte Sohle macht sich bemerkbar. Trotz des hohen Aufbaus ist der Glycerin Max überraschend stabil – der breiten Sohle sei Dank.
Insgesamt habe ich einen entspannten und sehr komfortablen Lauf. Um zu meiner anfangs gestellten Frage zurückzukommen, ob es einen BROOKS-Komfortschuh jenseits des „normalen“ Glycerin braucht? Das kann ich nicht eindeutig beantworten. Was ich aber sagen kann, ist, dass ich den Glycerin Max ähnlich komfortabel finde wie den Glycerin. Ich finde den Glycerin Max aber dynamischer. Und das finde ich zumindest überraschend.
Klar ist auch der Glycerin Max ein Komfortschuh und hat somit eine begrenzte (Speed-) Performance. Für die Menge an Komfort, „klebt“ der Glycerin Max aber erstaunlich wenig am Asphalt!
Test: BROOKS Glycerin Max
Für welche Läufertypen ist der BROOKS Glycerin Max zu empfehlen?
Der Glycerin Max eignet sich für alle Neutralläufer, die Komfort und eine maximale Dämpfung suchen. Sicher eignet er sich aufgrund seines Komforts für neutrale Läuferinnen und Läufer, die nicht das typische „Idealgewicht“ haben. Die extreme Höhe des Aufbaus könnte für Neutralläufer mit wenig Stabilität ein Problem sein, da der Lauf etwas „wackelig“ werden könnte.
Für „schnelle“ Läufer kann der Glycerin Max lediglich als Regenerationsschuh dienen – Speed ist nicht seine Sache. Überpronierende, egal welcher Couleur, sollten aus meiner Sicht die Finger vom BROOKS Glycerin Max lassen.
Unser Autor Christian

Ich laufe seit ich denken kann. Die ersten laufenden Meter habe ich als Kind beim ortsansässigen Leichtathletikverein gemacht. Bis auf einige Jahre als Student bin ich immer gelaufen, jedoch nie ambitioniert. Laufen war immer das, was ich neben meinem eigentlichen Sport (Handball, Tennis und Ski) gemacht habe. Da ich immer Hunde hatte, fiel es mir nie schwer, mich aufzuraffen und in die Wälder zu laufen.
So testen wir bei bunert.de!
Regelmäßig infomrieren wir dich über neue Trends, exklusive Angebote und außergewöhnliche Aktionen

- Verfügbar in
- 42,5
- Pronation
- neutral
- Dämpfung
- viel
- Gewicht
- 298g
- Sprengung
- 6mm

- Verfügbar in
- 42,5
- Pronation
- neutral
- Dämpfung
- viel
- Gewicht
- 269g
- Sprengung
- 6mm

- Verfügbar in
- 42,5 43 44 44,5 45 45,5 46 46,5 47,5 48,5 49,5
- Pronation
- neutral
- Dämpfung
- normal
- Gewicht
- 289g
- Sprengung
- 10mm

- Verfügbar in
- 38,5 40 41 42 42,5
- Pronation
- neutral
- Dämpfung
- normal
- Gewicht
- 256g
- Sprengung
- 10mm
- DNA Tuned-Dämpfung
- Rocker-Konstruktion
- breiterer Aufbau
- Verfügbar in
- 42,5
- Pronation
- neutral
- Dämpfung
- viel
- Gewicht
- 298g
- Sprengung
- 6mm
- DNA Tuned-Dämpfung
- Rocker-Konstruktion
- breiterer Aufbau
- Verfügbar in
- 42,5
- Pronation
- neutral
- Dämpfung
- viel
- Gewicht
- 269g
- Sprengung
- 6mm
- DNA Tuned-Dämpfung
- GuideRails für Stabilität
- komfortables Obermaterial
- Verfügbar in
- 42,5 43 44 44,5 45 45,5 46,5
- Pronation
- gestützt
- Dämpfung
- viel
- Gewicht
- 303g
- Sprengung
- 10mm
- DNA Tuned-Dämpfung
- GuideRails für Stabilität
- komfortables Obermaterial
- Verfügbar in
- 38,5 39 40 40,5 42,5 44
- Pronation
- gestützt
- Dämpfung
- viel
- Gewicht
- 269g
- Sprengung
- 10mm
Test: HOKA Bondi 9
Der HOKA Bondi hat sich längst einen legendären Ruf unter den maximal gedämpften Neutralschuhen erarbeitet – und das völlig zu Recht. Optisch ist er ein Paradebeispiel für das, ...weiterlesen
Test: NEW BALANCE Fresh Foam X 1080 v14
Der NEW BALANCE Fresh Foam X 1080 v14 – von vielen einfach nur kurz 1080er genannt – ist mit einer der komfortabelsten neutralen Laufschuhe auf dem Runningmarkt und ganz klar das ...weiterlesen
Test: SAUCONY Triumph 22
Saucony hat seinem neutralen Dämpfungs- und Komfort-Flaggschiff Triumph 22 ein großes Update verpasst – Zwischensohle, Geometrie, Mesh und Außensohle sind überarbeitet bzw. verändert ...weiterlesen