Kostenlose Hin- und Rücksendung von Laufschuhen
  Schnelle Lieferung mit DHL

Bunert-Umfrage: Die Ergebnisse

Nachhaltig produzierte Laufschuhe dürfen mehr kosten

Laut unserer Umfrage dürfen nachhaltig produzierte Laufschuhe gerne mehr kosten. 71,5 Prozent der Läuferinnen und Läufer sind bereit, für nachhaltig produzierte Laufschuhe einen Aufpreis zu zahlen. Bei der Umfrage im Mai 2022 machten 1.700 Läuferinnen und Läufer Angaben zu ihrem Kaufverhalten in Bezug auf Laufschuhe.

Nachhaltigkeit für alle Altersgruppen wichtig

Bei der Bereitschaft, für einen nachhaltigen Laufschuh mehr zu bezahlen, unterscheiden sich die Antworten von den befragten Frauen und Männern nicht. Auch bei den verschiedenen Altersgruppen sind keine Unterschiede festzustellen – Nachhaltigkeit scheint für Jung und Alt von gleichermaßen hoher Bedeutung zu sein.

Mehr als die Hälfte würde bis zu 20 Euro mehr bezahlen

All die Läuferinnen und Läufer, die für einen nachhaltigen Laufschuh mehr bezahlen würden, wurden in der Folge nach der Höhe des Aufpreises befragt. Darauf antworteten drei Prozent mit „bis zu 5 Euro“, 33 Prozent mit „bis zu 10 Euro“, 51 Prozent mit „bis zu 20 Euro“ und 14 Prozent mit „mehr als 20 Euro“. Mehr als die Hälfte der Befragten würde also bis zu 20 Euro mehr bezahlen, um einen nachhaltig produzierten Laufschuh zu laufen.

Übrigens: Hier kannst du lesen, was wir vom bunert-Onlineshop tun, um nachhaltiger zu werden.

NachhaltigeLaufschuhe2

Was zählt beim Laufschuhkauf?

Das wichtigste Argument beim Laufschuhkauf ist laut der Bunert-Umfrage allerdings der Preis, der auf einer Skala von 0 = unwichtig bis 10 = sehr wichtig durchschnittlich mit 6,14 bewertet wurde. Direkt darauf folgen das Nachhaltigkeitsstreben der Marke (5,95) und die Optik (5,76). Der unwichtigste Faktor ist die Marke selbst (4,87). Die Umfrage ergab darüber hinaus, dass Brooks die beliebteste Laufschuhmarke ist. Mit 43,52 Prozent rangiert Brooks demnach vor Asics (37,71 Prozent) und adidas (24,69 Prozent; Mehrfachnennungen waren möglich).

Lieblingsmarken_Auswahl

Wie verhalten wir uns, wenn wir neue Laufschuhe brauchen?

Dass Läuferinnen und Läufer, die regelmäßig laufen, auch regelmäßig neue Laufschuhe benötigen, erscheint logisch. Gerade wenn die alten Laufschuhe verschleiß aufweisen, müssen dringend neue her. 56,13 Prozent geben genau diesen Verschleiß als Hauptgrund für einen neuen Laufschuhkauf an. Auch die Zeit ist für viele relevant. Somit kaufen 37,65 Prozent der Befragten einen neuen Laufschuh, wenn sie mit dem alten eine bestimmte Zeit lang gelaufen sind oder eine spezifische Strecke zurückgelegt haben.

Grund_Laufschuhkaufneu

Aber wie viel wird dann für einen neuen Schuh bezahlt? Wie in unserem Blogartikel zu lesen, sind die allgemeinen Preiserhöhungen auch am Laufschuhsektor nicht vorbeigegangen. In der Umfrage sind über 75 Prozent der Befragten bereit, mehr als 120 € für neue Laufschuhe auszugeben. Mehr als 40 Prozent würden sogar über 140 € bezahlen.

Preis 

Dabei muss es aber nicht immer das neuste Modell sein. 58,6 Prozent geben an, beim Laufschuhkauf nicht darauf zu achten, ob sie ein neues oder älteres Modell kaufen. 26,63 Prozent suchen sogar explizit nach älteren Modellen, um Geld zu sparen und lediglich 14,72 Prozent wollen gerne das neuste Modell.

Modellneu

Laufen während Corona

Die Corona-Pandemie hat sich nicht nur auf unser alltägliches Leben sondern auch auf unser Laufen ausgewirkt. Insgesamt sind 42 Prozent der Befragten während der Corona-Zeit mehr gelaufen und 15,95 Prozent haben (wieder) mit dem Laufen angefangen. Die Pandemie hat dem Laufsport also eindeutig zu mehr Popularität verholfen. Laufen-w-hrend-Corona

Gerade jüngere Menschen und Frauen sind während der Pandemie mehr gelaufen als zuvor.

Laufverhalten-nach-GeschlechtLaufverhalten-nach-Alter

Das Ergebnis der Bunert-Umfrage ist ein klares Signal an die Industrie: Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen wünschen sich nachhaltig hergestellte Laufschuhe und sind auch bereit, dafür höhere Preise in Kauf zu nehmen.

Die vollständigen Ergebnisse der Bunert-Umfrage gibt es hier als PDF-Download.


Nachhaltigkeit beim bunert Onlineshop

Nachhaltigkeit beim bunert Onlineshop

Wir verkaufen Laufschuhe und betreiben einen Onlineshop. Wir empfinden es als unsere unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung, unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Daher gehen wir viele kleine Schritte zu mehr Nachhaltigkeit, die wir dir hier vorstellen ...weiterlesen

Nachhaltige Laufschuhe

Die Umwelt schützen durch nachhaltige Laufschuhe

Nachhaltigkeit ist ein Wort, das in vielen Werbekampagnen genutzt wird, um Käufer zu überzeugen. Denn für viele ist Nachhaltigkeit ein gewichtiges Kaufargument bei Konsumentscheidungen. Im ...weiterlesen

Laufschuhberater

Laufschuhberater

Der Laufschuhberater soll dir helfen, den richtigen Laufschuh für deine persönlichen Bedürfnisse zu finden. Am Ende erhältst du eine Auswahl an Schuhen, die deinen persönlichen Anforderungen gerecht werden...weiterlesen

CO2-Klimabeitrag – wir verdoppeln deinen Klimabeitrag!

Mit deinem Klimaschutzbeitrag unterstützt du die Aufforstung von Waldgebieten auf Borneo. Und weil auch wir unseren Beitrag leisten wollen, erhöhen wir um den gleichen Betrag, um gemeinsam etwas gegen die Klimakrise zu tun.

Unser Partner Fairventures sorgt dafür, dass ehemalige Regenwaldflächen wieder bepflanzt werden und bindet dabei die einheimische Bevölkerung aktiv mit ein. Die mit deinem und unserem Beitrag gepflanzten Bäume sind Klimaschützer, denn sie ziehen für ihr Wachstum das klimaschädliche Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Atmosphäre und bilden gleichzeitig ein wichtiges Ökosystem für Tiere und Menschen.

Was passiert bei einer Rücksendung? Dein Klimaschutzbeitrag hilft dabei, den Fußabdruck deiner Bestellung zu verkleinern. Deshalb wird dieser im Falle einer Rücksendung nicht erstattet.

Mit deinem „Klick fürs Klima“ kaufst du klimabewusst.

Dank dir!!