Preis inkl. gesetzlicher MwSt., versandkostenfrei; stationäre Preise ggf. abweichend
- Artikel-Nr.: B11050.1
Der BROOKS Adrenaline GTS 18 (Damen) ist äußerlich kaum wieder zu erkennen. In Sachen innerer Werte steht er seinem Vorgänger, dem BROOKS Adrenaline GTS 17, aber in nichts nach. Das neue Erscheinungsbild verjüngt den beliebten Stabilschuh: Der BROOKS Adrenaline GTS 18 (Damen) wirkt schlanker und moderner. Das neue Obermaterial aus verstärktem Mesh sorgt für angenehmen Tragekomfort, ist dabei optisch aber wesentlich sportlicher und eleganter als zuvor. Auch die 18. Generation stattet BROOKS mit einer optimierten BioMoGo DNA Mittelsohlendämpfung aus, die sich dem jeweiligen Läufer und seinem individuellen Laufstil dynamisch anpasst. Die verbesserte Dämpfung sorgt für mehr Flexibilität, ein weiches Laufgefühl und ein sanftes Abrollen. Dieser Laufschuh ist einfach bequem!
Auch die Stabilität kommt beim BROOKS Adrenaline GTS 18 (Damen) nicht zu kurz: Die Progressive Diagonal Rollbar unterstützt bei jedem Schritt die Haltung des Körpers und verhindert ein zu starkes Abknicken nach innen. Währenddessen ermöglicht das Segmented Crash Pad mit seinen neuen, abgerundeten Kanten ein harmonisches Abrollen. Für sicheren Halt des Mittelfußes im BROOKS Adrenaline GTS 18 (Damen) sorgt der asymmetrische 3D-Fit-Print-Sattel, der an der Ferse beginnt und sich mit der Schnürung bequem verstellen lässt.
Der BROOKS Adrenaline GTS 18 (Damen) ist ein gelungener, stabiler Laufschuh, der der neue Dauerbrenner bei BROOKS werden könnte. Er eignet sich für Ãberpronierer, die ein weiches Laufgefühl bevorzugen und sich auf eine sportliche Optik freuen.
Marke : | Brooks |
Kategorie : | Training |
neutral/gestützt : | gestützt |
Fußform : | schmal, normal |
Sprengung : | 12 mm |
Gewicht : | 244g |
Hersteller-Nr : | 120268 1B |
Hersteller-Farbe : | Navy/Teal/Mint |
Vorgängermodell : | BROOKS Adrenaline GTS 17 |
+, ++, +++ gute bis sehr gute Eignung
-, --, - - - wenig bis gar keine Eignung
Eine gute Dämpfung ist eine sehr wichtige Funktion, die ein Laufschuh erfüllen muss. Aber: Manchmal ist weniger mehr.
Das Gewicht eines Laufschuhs sollte im Zusammenhang mit dem Gewicht des Läufers stehen – je leichter der Läufer, desto leichter kann auch der Schuh sein.
Sprengung nennt man bei Laufschuhen den Höhenunterschied von der Ferse zum Vorfuß in Millimetern.